Vibrationsprüfungen
Für die Durchführung von Vibrationsprüfungen stehen zahlreiche unterschiedliche Schwingtische (engl. Shaker) zu Verfügung. Unsere Anlagen differieren in den Bereichen Kraftvektor, maximale Amplitude (Auslenkung) und Frequenzbereich.
Sowohl elektrodynamische als auch servohydraulische Schwingtische stehen in unseren Laboren für die Durchführung Ihrer mechanischen Prüfungen bereit.
Leistungsdaten:
- (2,5 – 2.600) Hz
- 4 Zoll (101 mm) maximale Amplitude peak-to-peak
- Schocks mit bis zu 100 g (abhängig von Masse und Impulsdauer). Höhere Beschleunigungen sind mit einer speziellen Schockanlage durchführbar.
Zusätzlich zu den Standardprüfungen Sinus, Rauschen und Schock führen wir auch die Prüfungen Sinus über Rauschen und Rauschen über Rauschen durch.
Baumuster bis 1000 kg Gesamtgewicht sind bei uns prüfbar.
Normen (Beispiele): ASTM D4169, ASTM D4728, ASTM D999, DIN EN 60068-2-6, DIN EN 60068-2-27, DIN EN 60068-2-57, DIN EN 60255, DIN EN 61373, DIN EN 50155, DIN EN ISO 2247, DNV GL, ISTA Series, ISO 2669, MIL-STD-810, RTCA-DO160
Schockprüfungen
Schockprüfungen können sowohl auf unseren Schwingtischen als auch – bei besonders hohen Belastungen – auf einem speziellen Schockprüfstand durchgeführt werden.
Leistungsdaten:
- maximale Prüfmasse (Prüfling + Adaption): 1.100 kg
- maximale Beschleunigung: 6000 m/s²
- Nutzfläche: 1,2 x 1,2 m
- Impulsdauer: (3 – 40) ms
- Stoßarten: Halbsinus (andere auf Anfrage)
- Berechnung des Schockantwortspektrums
Normen:
DIN EN 60068- 2-27, MIL-STD-167, BV 0230 (andere auf Anfrage)
Temperaturprüfung & Klimaprüfung
Damit Sie nicht ins Schwitzen kommen!“
Unsere Klimaprüfungen ermöglichen zeitsparende, kostengünstige und reproduzierbare Untersuchungen der Eignung Ihres Produktes nach klima- und witterungsrelevanten Kriterien.
Hierfür verfügen wir über Klimakammern verschiedenster Größen, in denen extreme Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten, schnelle Temperaturschwankungen, Kondensatbildung und Vereisung simuliert werden können.
Leistungsdaten:
- Klimakammern mit bis zu 20 m² Stellfläche
- Temperaturbereich von (-70 bis +180)°C
- relative Feuchte von (10 bis 98) %
- Temperaturwechselraten von bis zu 7 K/min.
Normen: ASTM D4332, DIN EN 60512-11-1, DIN EN 60068-2-1, DIN EN 60068-2-2, DIN EN 60068-2-14, DIN EN 60068-2-30, DIN EN 60068-2-78, DIN EN 61373, DIN EN 50155, DIN EN ISO 2233, DNV GL, MIL-STD-810, RTCA-DO160 (weitere auf Anfrage)
Korrosionstest mittels Salznebel
Zur Überprüfung der Korrosionsbeständigkeit eines Baumusters oder einer Materialprobe verweisen viele Normen und Prüfvorschriften auf das Salzsprühnebelverfahren. Hierbei werden die Muster konstant, zyklisch oder abwechselnd mit feuchter Wärme mit dem korrosiven Wasser/NaCl-Gemisch beaufschlagt.
Normen: DIN EN 60068-2-11, DIN EN 60068-2-52, DIN EN ISO 9227, DNV GL, MIL-STD-810, RTCA-DO160
IP-Schutzartprüfung
Wir prüfen Ihr Gehäuse auf Schutz vor Wasser, Fremdkörpern und Berühren von gefährlichen Teilen. In unseren Laboren decken wir die gesamte Bandbreite der Schutzartprüfungen mit Bezug auf das Eindringen von Festkörpern von IP1X bis IP6X ab. Die Prüfung auf das Eindringen von Wasser erfolgt in den Klassen IPX1 bis einschließlich der IPX9K (Prüfung mit einem Hochdruckdampfstrahlgerät).
Die Bandbreite reicht bis zur Prüfung von z.B. Schaltschränken mit 2,2 Metern Höhe.
Normen: DIN 40050-9, DIN EN 60529, ISO 20653
Sonnensimulationsprüfung
Die brennende Hitze Arizonas oder doch die gemäßigten Bedingungen Deutschlands?
Die Bestrahlung Ihres Produktes mit dem gesamten Spektrum des Sonnenlichtes ist in der Solar Radiation-Prüfanlage möglich. Damit können korrosive und thermische Effekte, z.B. an Kunststoffen und Beschichtungssystemen simuliert werden. Auch Stauwärme in Gehäusen kann hierdurch ermittelt werden.
Sowohl zyklische Prüfungen mit Tag/Nacht-Simulation als auch statische Beaufschlagungen sind mit unserer Anlage durchführbar.
Leistungsdaten:
- Bestrahlungsstärke: (55 bis 2000) W/m²
- maximale Prüffläche mit gleichmäßiger Bestrahlungsstärke: 700 x 700 mm
Normen: DIN EN 60068-2-5, MIL-STD-810,
Chemische Beständigkeit
In unseren Laboren führen wir Untersuchungen zur chemischen Beständigkeit an Materialien und Baumustern durch.
Die Prüfmuster können in die entsprechenden Fluide eingetaucht oder mit diesen besprüht werden. Unser Lager verfügt über mehr als 200 unterschiedliche Fluide aus den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen.
Leistungsdaten:
- Vorrätige Fluide gemäß Airbus AMS, Boeing Doc. D6-7127 & 17487, MIL-PRF-85570, ASTM, NATO-Nummerncode
- Zwischenlagerung in Trockenschränken bei T = konst.
- Beaufschlagungstemperaturen von (20 bis 70)°C
Normen: RTCA DO-160, MIL-STD-810
Überdruckprüfung & Unterdruckprüfung
Zur Simulation von Umgebungsdrücken von nahezu 0 bar bis 2 bar absolut steht paconsult eine leistungsfähige Druckkammer zu Verfügung.
Die Kammer wurde speziell für unsere Zwecke angefertigt und verfügt über einen kubischen Prüfraum, eine Besonderheit auf diesem Gebiet. Es können weiterhin Kabel und Schläuche zur Inbetriebnahme des Prüfmusters in den Prüfraum geführt werden. Durch 2 Scheiben bleibt das Geschehen während der Prüfung beobachtbar.
Leistungsdaten:
- kubischer Prüfraum mit einer Größe von 750 x 745 x 765 mm
- Kabeldurchführungen; 9 Stück mit jeweils bis zu 16,5 mm Durchmesser
- Absolutdrücke von (20 bis 2000) mbar
- hohe Druckänderungsraten möglich
Normen: DIN EN 60068-2-13, ASTM 4169, ASTM D 6653, ASTM 7386, ASTM F 2096, ASTM F1140, ASTM D4991, RTCA DO-160, MIL-STD-810
Zugprüfung, Druckprüfung & Biegeprüfung
Für Zug-und Druckprüfungen stehen eine 3 kN und eine 100 kN – Prüfanlage zur Verfügung.
Die Hubwege der Prüfmaschinen liegen bei bis zu 1.000 mm und bietet ein Maximum an Flexibilität. Es werden auf den Zug-Druckmaschinen unterschiedlichste Werkstoffe- und Geometrien vom Standardzugstab aus Aluminium oder Stahl bis hin zum Schaumstoffpolster geprüft. Auch Prüfungen auf Wechselfestigkeit (Wöhlerversuch) sind umsetzbar.
Leistungsdaten:
- Zug-, Druck, und Biegekräfte von bis zu 100 kN
- Verfahrwege bis zu 1000 mm
- Fertigung von Adaptionen und Aufnahmen auf Anfrage
Normen: ASTM F88, ASTM D882, DIN EN 868
Dynamische Zug- Druckprüfung
Für dynamische Zug- und Druckprüfung steht unter anderem eine 0,3 Tonnen Zug-Druckprüfmaschine zur Verfügung. Der Verfahrweg der Prüfmaschine liegt bei 400 mm. Die maximale Verfahrgeschwindigkeit bei 1 m/s mit einer Maximalkraft von 3 kN.
Es werden auf der Zug-Druckmaschine unterschiedlichste Werkstoff-und Probekörpergeometrien geprüft. Unter anderem können Schaumteile, wie Sitzkissen oder andere flexible Werkstoffe, auf ihre Eigenschaften geprüft werden. Bei Bedarf konfigurieren wir Ihnen auch gern eine auf Ihre Prüfanforderungen zugeschnittene Prüfmaschine.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Telefon: +49 (0) 40-2294879-0 | E-Mail: info@paconsult.de