Sonnensimulation (Bestrahlungstest)

Sonnensimulation anfragen

Akkreditiertes
Prüflabor

Was ist das Ziel einer Sonnensimulation? 

Eine Sonnensimulation hat zum Ziel, Erkenntnisse über die Widerstandsfähigkeit eines Produktes gegenüber der direkten Sonneneinstrahlung zu gewinnen.
Diese Erkenntnisse tragen zur Vermeidung von Farb- oder Produktveränderungen bei, indem der Hersteller darauf reagieren kann. Damit trägt also diese Prüfung entscheidend zu einer Verbesserung der Qualität und Langlebigkeit eines Produktes bei.

Die Lichtdurchlässigkeit und Farbbrillianz sollen erhalten bleiben und die Dichtungen des Produktes nicht austrocknen. Eine Sonnensimulation weist nach, wie widerstandsfähig das Produkt unseres Kunden gegen kombinierte UV- und Infrarotstrahlung ist.

Unter dem Einfluss von Sonneneinstrahlung können Kunststoffe, Farben und Oberflächen Veränderungen erfahren, welche je nach Materialtyp und Expositionsdauer variieren. Mögliche Auswirkungen sind:

  • Kunststoffe werden spröde, was zu Rissbildung und Bruch führen kann, oder es treten Farbänderungen auf, wodurch Kunststoffe verblassen oder vergilben.
  • Oberflächen oxidieren oder ihre strukturelle Integrität wird beeinträchtigt, was zu zu einem Verlust des Glanzes oder einer Texturveränderung führt.
Darstellung einer Sonnensimulation

Was passiert bei einer Sonnensimulation?

PAConsult ist in der Lage mithilfe einer Solar Radiation bestimmte Temperaturen und unterschiedliche Tageszeit-bedingte Sonnenintensitäten nachzubilden.

Während des Tests wird der Prüfling mit thermischen - und Strahlungseinflüssen belastet. Die Tageszyklen und konstanten Strahlungsbelastungen sind hierbei frei durch den Kunden wählbar.

Dies ermöglicht es Ihnen, Ihre Produkte unter verschiedenen, für Sie relevanten, klimatischen Bedingungen zu testen und sicherzustellen, dass sie den Anforderungen auf Strahlungseinflüsse standhalten.

 

Sonnensimulation anfragen

In welchen Bereichen wird eine Sonnensimulation eingesetzt?

Eine Solar Radiation findet beispielsweise Anwendung in:

  • Automotive: Lacke, Kunststoffe, Materialien für Sitze 
  • Luft- und Raumfahrt: Solarzellen, Wärmeschutzsysteme, Oberflächenbeschichtungen
  • Schifffahrt: Lacke für Außenhüllen, Kunststoffe auf Deck und Innenraum, Navigationsinstrumente, Sensoren
  • Verteidigung: Beschichtung, Sensoren und Ausrüstungen für militärische Fahrzeuge, Outdoor-Ausrüstungen
  • Elektronik: Solarmodule, Displays, Sensoren

Normen: DIN EN 60068-2-5, MIL-STD-810 

Sonnensimulation anfragen

Flugzeug nach erfolgreicher Sonnensimulation

Akkreditierungen unserer Prüflabore

Akkreditiertes Prüflabor PAConsult

Erfahrung & Expertise

96

Prüfverfahren

+

8

Branchen

49

Mitarbeiter

5

Standorte

Dirk Paulsen

Technische Beratung & Vertrieb

"Ich helfe Ihnen gerne weiter!"

Direktmail

Kontaktformular

Telefon: 040 2294 8790